Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Beschweren gegen

  • 1 Beschweren

    Beschweren n -s обремене́ние; отягоще́ние; неудо́бство; тех. наполне́ние, утяжеле́ние;
    Beschweren юр. обяза́тельство; обя́занность
    Beschweren n -s затрудне́ние, тру́дность
    die Beschwerenn des Lebens жи́зненные тя́готы
    der Kranke fühlt Beschwerenn beim Atmen больно́му тру́дно дыша́ть, дыха́ние больно́го затруднено́
    es macht [bereitet] ihm keine Beschwerenn э́то ему́ нетру́дно; э́то не затрудня́ет его́; неду́г
    die Beschwerenn des Alters ста́рческие неду́ги; жа́лоба (в разн. знач.); юр. ча́стная жа́лоба; жа́лоба на реше́ние администрати́вного о́ргана, администрати́вная жа́лоба
    sofortige [einfache] Beschweren юр. ча́стная жа́лоба, пода́ча кото́рой обусло́влена [не обусло́влена] каки́м-л. процессуа́льным сро́ком
    Beschwerenn laufen über etw. (A) ein поступа́ют жа́лобы на кого́-л., на что-л.
    bei j-m, bei etw. (D) Beschweren einlegen [erheben, einbringen, vortragen] подава́ть жа́лобу кому́-л., куда́-л.
    Beschweren gegen j-n, über etw. (A) führen жа́ловаться, подава́ть жа́лобу на кого́-л., на что-л., вести́ тя́жбу с кем-л.; обжа́ловать что-л.

    Allgemeines Lexikon > Beschweren

См. также в других словарях:

  • Gegen — Gêgen, ein Vorwort, welches nach dem heutigen Hochdeutschen Gebrauche in allen Fällen die vierte Endung des Nennwortes erfordert, und überhaupt die Richtung eines Zustandes oder einer Bewegung nach einem Dinge bezeichnet, welche allgemeine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beschweren — belasten (mit); beladen; auferlegen; aufbürden; bepacken; oktruieren; auflasten; aufladen; strapazieren; pöbeln (umgangssprachlich); maulen …   Universal-Lexikon

  • Wir kommen um uns zu beschweren — Studioalbum von Tocotronic Veröffentlichung 1. April 1996 Label L’age d’or …   Deutsch Wikipedia

  • Krach schlagen —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »sich laut beschweren, gegen etwas Einspruch erheben«: Wenn man uns hier noch lange warten lässt, werde ich Krach schlagen …   Universal-Lexikon

  • Beschwerde — Klage; Vorhaltung; Beanstandung; Reklamation; Krankheitszeichen; Symptom * * * Be|schwer|de [bə ʃve:ɐ̯də], die; , n: 1. Klage, mit der sich jmd. über jmdn., über etwas beschwert, seine Unzufriedenheit ausdrückt: die Beschwerde hatte nichts… …   Universal-Lexikon

  • klagen — trauern (über, um); den Rechtsweg beschreiten; vor Gericht gehen; prozessieren; jammern (umgangssprachlich); barmen * * * kla|gen [ kla:gn̩] <itr.; hat: 1. (über etwas Bestimmtes) Klage führen, Unzufriedenheit äußern: er klagte, es gehe ihm… …   Universal-Lexikon

  • reklamieren — umtauschen; tauschen; eintauschen; austauschen * * * re|kla|mie|ren [rekla mi:rən] <tr.; hat: dagegen Einspruch erheben, dass etwas nicht geliefert oder nicht korrekt ausgeführt worden ist: er hat das fehlende Päckchen bei der Post reklamiert; …   Universal-Lexikon

  • Mutter Courage — und ihre Kinder ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht verfasst und 1941 in Zürich uraufgeführt wurde. Es spielt im Dreißigjährigen Krieg zwischen 1624 und 1636. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung des Stücks 3 Absicht des Autors …   Deutsch Wikipedia

  • Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …   Deutsch Wikipedia

  • Blog-Spam — Dieser Artikel befasst sich mit dem massenhaften unerwünschtem Versand von Nachrichten. Zum gleichnamigen Dosenfleisch der Firma Hormel Foods Inc. siehe Frühstücksfleisch. Ferner ist SPAM der Name der Satire Rubrik bei Spiegel Online. Als Spam… …   Deutsch Wikipedia

  • Blog-Spamming — Dieser Artikel befasst sich mit dem massenhaften unerwünschtem Versand von Nachrichten. Zum gleichnamigen Dosenfleisch der Firma Hormel Foods Inc. siehe Frühstücksfleisch. Ferner ist SPAM der Name der Satire Rubrik bei Spiegel Online. Als Spam… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»